GEMEINSAM POTENZIALE ENTFALTEN
To change or not to Change…

Früher oder später stellen sich Fragen wie „Wer bin ich?", „Woher komme ich?", „Wohin gehe ich?", „Was will ich eigentlich?", „Was gibt meinem Leben wirklich einen Sinn?"
Den meisten von uns sind solche Fragestellungen nicht fremd. Manche begegnen existentiellen Fragen jedoch nur oberflächlich, weil wir Angst vor Antworten haben, die uns aus dem Gleichgewicht bringen könnten. Wir halten lieber am Status Quo fest, wissend, dass uns das dauerhaft unzufrieden macht oder gar vorhandenes Leid vergrößert. Andere suchen im Mainstream oder in der Andersartigkeit ihr vermeintliches Glück – in vielen Fällen ist die Angst das eigentlich steuernde Element.
Im Laufe unseres Lebens finden wir uns alle in den verschiedensten Lebenssituationen wieder. Dabei stehen wir häufig vor Entscheidungen, die nicht immer einfach sind: sei es bei der Berufswahl, der Partnerwahl oder bei vielen anderen, durch äußere Umstände verursachten Veränderungen im privaten oder professionellen Umfeld – es sind Entscheidungen gefragt. Nicht selten fürchten wir uns davor diese zu treffen und lassen uns auch so von der Angst steuern.
Häufig spüren wir dann eine Sehnsucht nach innerer oder auch äußerer Führung und wünschen uns Begleitung und Unterstützung.
Mein Angebot an Sie ist es, Sie auf einem solchen Weg professionell zu begleiten. Ich kann Sie bei Entscheidungsprozessen unterstützen und Ihnen Werkzeuge und Techniken an die Hand geben, um eine nachhaltige Wirkung zu ermöglichen, damit der Kreislauf von Angst und Unzufriedenheit durchbrochen werden kann.
„Ein Ziel ist ein Traum mit Termin."
(Harvey Mac Kay)
individuell . praxisnah . lösungsorientiert
Meine Vorgehensweise
Kontaktaufnahme
Nehmen Sie einfach ganz unverbindlich Kontakt zu mir auf. Auch wenn Sie vielleicht zögerlich oder unentschlossen sind – in einem kostenlosen Vorgespräch lassen sich Ihre Fragen klären.
Vorgespräch
In einem persönlichen Vorgespräch können Sie Ihre Fragen offen stellen. Dieses Gespräch kann telefonisch, online oder in Präsenz stattfinden. Danach können Sie in Ruhe und ohne Zeitdruck entscheiden, wie es für Sie weitergehen könnte.
Die erste Coachingsitzung
Zunächst klären wir gemeinsam Ihre Erwartungen sowie Möglichkeiten und Grenzen des Coachings. Es wird sich schnell zeigen, ob Sie sich wohlfühlen und sich auf die Coachingprozesse einlassen können und wollen. Ich werde Sie dabei unterstützen, sodass dies gelingen wird.
Dauer und Umfang
Das Ultra-Kurzzeit-Coaching: Hierauf wird eine Sitzung von ca. 90 bis 120 Minuten verwendet. Das Ultra-Kurzzeit-Coaching findet als Einzelcoaching statt.
Das Kurzzeit-Coaching: Beim Kurzzeit-Coaching handelt es sich im Regelfall um drei Sitzungen à ca. 90 bis 120 Minuten. Das Kurzzeit-Coaching findet als Einzelcoaching statt.
Das "normale" Coaching: Das Coaching umfasst im Regelfall ca. acht bis zehn Sitzungen à ca. 90 Minuten und findet als Einzelcoaching statt.
Teamcoaching: Umfang und Dauer von Teamcoachings werden individuell vereinbart.
Aufstellungen
Aufstellungen werden entweder am Aufstellungsbrett oder mit Bodenankern als Repräsentanten durchgeführt. Die Aufstellung findet als Einzelcoaching statt.
Methoden
Meiner Vorgehensweise liegt das mehrfach wissenschaftlich validierte Sankt Galler Coaching Modell (SCM)® zugrunde.
„Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen."
(Aristoteles)