Coaching nutzen
Werteorientiertes systemisches Coaching (SCM)®
In verschiedenen Lebenssituationen stand ich immer wieder vor der Frage: Schaffe ich das allein oder benötige ich Hilfe? Sollte ich also Beratung in Anspruch nehmen? Die Antworten fielen – natürlich – unterschiedlich aus.
Vieles habe ich allein geschafft. Darauf kann ich sehr stolz sein. Sie sicherlich auch.
Anderes hätte ich niemals ohne die Unterstützung anderer bewältigt. Dafür bin ich sehr dankbar. Auch das wird Ihnen ähnlich gehen.
Nicht immer waren die Ratschläge anderer jedoch wirklich hilfreich, weil diese aus der jeweiligen Perspektive häufig erfahrungs-, ideologie- oder gar interessengeleitet und daher für mich persönlich wenig hilfreich waren.
Auf der (langen) Suche nach wirklich fundierten Konzepten stieß ich auf das Sankt Galler Coaching Modell (SCM)® der Coach-Akademie Schweiz.
Schon während meiner Teilnahme am Basiskurs zur Ausbildung zum „Systemischen Coach und Berater" wurde mir sehr klar, dass dieses Konzept meinen eigenen Vorstellungen, Menschen zu begleiten, voll entspricht.
Während dieser ersten und mehrerer weiterer Aus- und Weiterbildungen habe ich selbst als Klient eine Vielzahl an Coachingprozessen erlebt und durchlaufen. Für diese wertvollen Eigenerfahrungen bin ich sehr dankbar, denn sie haben mir deutlich gemacht, dass eine gute Begleitung durch einen Coach unglaubliche Ressourcen freisetzen kann, die nachhaltig wirken.
So individuell wie Sie
Warum werteorientiert?
Jeder Mensch ist durch frühkindliche Erfahrungen in seiner Persönlichkeit geprägt worden. Neben endogenen Voraussetzungen und weiteren persönlichen Erfahrungen im Laufe des Lebens spielen diese prägenden Erfahrungen bei all unserem Denken und Handeln eine entscheidende Rolle, allerdings vielfach unbewusst.
Dahinter verbergen sich Werteeinstellungen, Verhaltensmuster und Lebenserfahrungen, die unsere Gedanken, aber mehr noch unsere Gefühle bestimmen.
Manchmal führt dies sogar dazu, dass wir uns selbst darüber wundern, warum wir so oder so agieren oder reagieren.
Das liegt daran, dass wir ständig versuchen, unsere persönlichen Werte zu realisieren. Gelingt dies, sind wir erfolgreich, glücklich, ausgeglichen, zufrieden.
Gelingt dies nicht, d.h. müssen wir vereinzelt oder gar häufig in wiederkehrenden privaten oder beruflichen Kontexten erleben, wie unser Wertesystem verletzt wird, ziehen wir uns zurück, poltern herum, reagieren aggressiv auf unser Gegenüber oder wenden andere Verteidigungsstrategien an.
Diesen Zusammenhang zu erkennen, selbst zu erleben und daraus nachhaltig zu lernen, ist das Ziel eines werteorientierten Coachings.
Kompetenz für sie
Warum systemisch?
Das Sankt Galler Coaching Modell geht davon aus, dass wir selbst die eigentliche Fachperson für unser Leben sind – nicht der Coach, nicht die Beraterin oder der Berater, nicht die Partnerin oder der Partner, nicht die Eltern oder sonst jemand.
Die eigentlichen Ressourcen, eigene Ziele zu erreichen oder eigene Probleme zu lösen, sind dabei systemisch bereits verankert, d.h. in der eigenen Person oder im systemischen Kontext schon vorhanden.
Als Coach ist es mein Anliegen, Ihnen diese bewusst zu machen und Sie auf dem Weg zu unterstützen, Lösungsmöglichkeiten selbst zu erkennen, diese für sich und Ihre Weiterentwicklung nachhaltig zu nutzen und somit selbst die Fähigkeit zu entwickeln, neue Wege gehen zu können.